B

Prof. Dr.-Ing. Wilfried Becker

Emeritus

Kontakt

work +49 6151 16-26140

Work L1|01 551
Otto-Berndt-Str. 2
64287 Darmstadt

- emeritiert seit 01.10.2022

Ich war Leiter des Fachgebietes Strukturmechanik (engl.: Institute of Structural Mechanics) innerhalb des Fachbereichs Maschinenbau (engl.: Department of Mechanical Engineering). Es befasste sich mit der Modellbildung, Analyse und Festigkeitsbewertung mechanischer Strukturen. Im Mittelpunkt der Arbeit standen dabei vor allem die dazu notwendigen mathematischen Methoden und Werkzeuge und deren Anwendungen durch entsprechende Software-Systeme.

  • Modellbildung und Analyse innerhalb der Struktur- und Composite-Mechanik
  • Erfassung spezieller Composite-Effekte, wie Free-Edge-Effect, Free-Corner-Effect, Kopplungseffekte
  • Angewandte Strukturoptimierung, insbesondere im Leichtbau
  • Mikro- und Makromechanik zellulärer Kontinua, insbesonder Untersuchung von Metall-Schwamm-Strukturen
  • Implementierung von kinematischen Kopplungsgleichungen in die Scaled Boundary Finite-Element Method (SBFEM) und Entwicklung eines SBFEM-Programmcodes
  • Einsatz der Rand-Finite-Elemente-Methode für Laminatprobleme
  • Anwendung der Methode komplexer Potentiale auf ebene Probleme der Elastizitätstheorie
  • Strukturanalyse und Bruchmechanik von SOFC-Brennstoffzellenstacks
  • Strukturmechanik des modernen Sportskis
  • Untersuchung von Bolzenverbindungen zwischen Laminaten
  • die Grundvorlesung „Technische Mechanik“
  • die klassisch-theoretische Festkörper- und Strukturmechanik in Form der Vorlesung „Mechanik elastischer Strukturen I und II“, wobei hierin auch die Mechanik moderner Composite-Strukturen integriert war
  • die Vorlesung „Strukturintegrität und Bruchmechanik“, die der festigkeitsmäßigen und bruchmechanischen Bewertung gewidmet war